
BETRIEBSRAT STATT GEHEIMRAT - ÖFFENTLICHKEITSARBEIT DES BR
Das Schwarze Brett ist verwaist und die alten Aushänge haben auch schon bessere Zeiten erlebt. An die letzte Info-Mail des Betriebsrates können sich deine Kollegen nicht mehr errinnern. Sie fragen sich, warum der Betriebsrat schweigt – obwohl es gerade im Betrieb drunter und drüber geht.
Doch der Betriebsrat hat alle Hände voll zu tun und für die Öffentlichkeitsarbeit kaum Zeit. Der Betriebsrat ist sich auch nicht sicher, was an die Öffentlichkeit darf und was nicht, denn der Arbeitgeber erinnert ihn ständig an seine Schweigepflicht.
WAS BRINGT MIR DAS SEMINAR?
In diesem Seminar erfährst du,
-
wie du mit einer professionellen Öffentlichkeitsarbeit deine Kollegen immer auf dem Laufenden hältst und die Arbeit des Betriebsrates ins rechte Licht rückst.
-
wie du die rechtlichen Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit in deinem Betriebsratsalltag anwendest und juristische Stolpersteine vermeidest.
-
wie du eine Öffentlichkeitsstrategie für den Betriebsrat entwickelst und bestehende Projekte und Ideen weiter voranbringst.
-
wie du interessante Themen für die Öffentlichkeitsarbeit findest, die für die Kollegen informativ und spannend sind.
-
wie du anspruchsvolle Texte über die Betriebsratsarbeit schreibst und eine eigene Bildsprache entwickelst.
-
wie du mit Gerüchten im Betrieb und mit der Presse umgehst.
WORUM GEHT ES IN DIESEM SEMINAR?
Alles was Recht ist
-
Welche Informationsmöglichkeiten hat der Betriebsrat laut Gesetz?
-
Sprechstunde (§39 BetrVG),
-
Betriebsversammlung (§§ 42-46 BetrVG),
-
Betriebsvereinbarungen (§ 77 BetrVG),
-
Betriebsrundgang (§ 80 BetrVG),
-
Mitarbeiterinformation (§ 80 und § 87 BetrVG)
-
-
Wer trägt die Kosten für die Öffentlichkeitsarbeit (§ 40 BetrVG)?
Tue Gutes und rede darüber
-
Wozu braucht der Betriebsrat Öffentlichkeitsarbeit?
-
Wie kommuniziere ich mit der Belegschaft?
-
Wie kommuniziere ich mit dem Arbeitgeber?
-
Wie präsentiert sich der Betriebsrat in der Öffentlichkeit?
Alles eine Frage der Strategie
-
Wie entwickle ich eine Strategie für die Öffentlichkeitsarbeit?
-
Welche Kommunikationsmittel eignen sich für die Betriebsratsarbeit?
-
Analoge und digitale Medien nutzen (z.B. BR-Zeitung, Newsletter, Plakate, Flyer, Intranet, Homepage, Social Media)
Knackige Texte schreiben und gestalten
-
Wie finde ich die richtigen Themen für die Öffentlichkeitsarbeit?
-
Wie schreibe ich knackige Texte, die bei den Kollegen ankommen?
-
Wie gestalte ich ein gutes Layout und finde originelle Bilder und Grafiken?
Achtung, Stolperfalle
-
Wie gehe ich mit Gerüchten im Betrieb um?
-
Was muss ich beim Umgang mit der Presse beachten?
-
Wie weit reicht die Schweigepflicht des Betriebsrates (§ 79 BetrVG)?
Übung macht Betriebsratshelden
-
Intensives Schreibtraining mit Video und Trainer Feedback
-
Tipps und Tricks für den Betriebsratsalltag
WAS SOLLTEST DU NOCH WISSEN?
Dauer
3 Tage
Termine nach Wunsch
Beschluss
Hilfe bei
Beschlussfassung
Inhouse Seminar
im Betrieb oder
im Hotel deiner Wahl
Unterlagen
Digitale Seminarunterlagen
Teilnehmer
Teilnehmer eines Betriebsrates
Gespräch
Kennenlernen nach Seminaranfrage
WAS KOSTET DAS SEMINAR?
Einzelseminar
für 1 Teilnehmer
eines BR Gremiums
1590 Euro/pro Person
Gruppenseminar
1 bis 3 Teilnehmer
eines BR Gremiums
1490 Euro/pro Person
Teamseminar
ab 4 Teilnehmer oder ein ganzes BR Gremium
Preis auf Anfrage