

SEMINARE
INHOUSE ODER ONLINE
DIE KURZE REDE
RHETORIK
Wie oft hast du eine Rede gehalten und vor lauter Aufregung fast kein Wort herausbekommen? Wie oft hast du das Gefühl, dass deine Botschaften nicht ankommen und der Funke einfach nicht überspringen wollte? Was wäre, wenn du eine fesselnde Rede hälst, die deine Kollegen in den Bann zieht? Eine Rede, bei der du authentisch und glaubwürdig rüberkommst? Eine Rede, bei der du deine Nervosität in den Griff kriegst? Ein Rede, die überzeugt und die Herzen deiner Kollegen berührt?
VORHANG AUF, BÜHNE FREI BETRIEBSVERSAMMLUNG
Betriebsversammlung. Mit weichen Knien und feuchten Händen stehst du vorm Rednerpult. Dein Herz schlägt bis zum Hals. Mit zitternder Stimme verliest du den Tätigkeitsbericht. Einige Kollegen schauen dich gelangweilt an. Andere spielen mit ihren Handys und verlassen schon nach kurzer Zeit ganz ungeniert den Saal. Selbstbewusst betritt nun der Arbeitgeber die Bühne und stiehlt mit einer mitreißenden Rede dir die Show. In der Diskussionsrunde liefert ihr euch heiße Wortgefechte und du redest dich um Kopf und Kragen. Der Arbeitgeber ist zufrieden. Die Kollegen genervt. Der Betriebsrat frustriert. Soweit muss es gar nicht kommen.
KAMERA AB
ONLINE BETRIEBSVERSAMMLUNG
Betriebsversammlung wie in guten alten Zeiten? Tausende Kollegen dicht an dicht in einem vollen Saal? Der Betriebsrat mitten im Gedrängel und live auf der Bühne? In Zeiten von Home Office vorbei. Doch mit einer Online Betriebsversammlung kannst die Belegschaft auch in digitalen Zeiten über die brandaktuellen Geschehnisse im Betrieb informieren.
BETRIEBSRAT STATT GEHEIMRAT
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Das Schwarze Brett ist verwaist und die alten Aushänge haben auch schon bessere Zeiten erlebt. An die letzte Info-Mail des Betriebsrates können sich deine Kollegen nicht mehr errinnern. Sie fragen sich, warum der Betriebsrat schweigt – obwohl es gerade im Betrieb drunter und drüber geht. Doch der Betriebsrat hat alle Hände voll zu tun und für die Öffentlichkeitsarbeit kaum Zeit. Der Betriebsrat ist sich auch nicht sicher, was an die Öffentlichkeit darf und was nicht, denn der Arbeitgeber erinnert ihn ständig an seine Schweigepflicht.
AUF AUGENHÖHE
VERHANDLUNGEN
Du bist mitten in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber und kommst kaum zu Wort. Deine Argumente werden sofort abgeschmettert oder ins Lächerliche gezogen. Der Arbeitgeber ist zu keinerlei Kompromissen bereit und bricht bei Streitfragen sofort die Verhandlungen ab. Schlimmer noch: Er versucht den Betriebsrat mit taktischen Spielchen zu verunsichern und lässt seine Macht spüren. Anstatt zu agieren, kannst du nur noch reagieren. Doch als der Arbeitgeber plötzlich versucht, dich persönlich anzugreifen und über den Tisch zu ziehen, platzt dir der Kragen. Die Fronten sind verhärtet. Die Verhandlungen drohen zu scheitern. Doch soweit muss es gar nicht kommen.
AGIEREN STATT REAGIEREN
STRATEGIE UND TAKTIK
Am Anfang bist du hochmotiviert und fest entschlossen, deine Ziele zu erreichen. Doch auch der Arbeitgeber hat seine Ziele fest im Blick. Nach einiger Zeit merkst du, dass der Arbeitgeber den Takt angibt und die Ziele des Betriebsrates auf der Strecke bleiben. Du kannst nur noch reagieren, aber nicht mehr agieren. Der Grund: Dir fehlt die richtige Strategie und Taktik im Betriebsrat.
FÜHREN OHNE FÜHRUNG
BR VORSITZENDE UND STELLVERTRETER
Im Betriebsrat stapeln sich die Papierberge. Als Betriebsratsvorsitzender arbeitest rund um die Uhr, doch dein Schreibtisch wird nicht leerer. In der Betriebsratssitzung flogen mal wieder die Fetzen und einige Betriebsratskollegen machen dir das Leben schwer. Die monatelangen Verhandlungen mit dem Arbeitgeber zerren an deinen Nerven und bereiten dir schlaflose Nächte. Doch damit nicht genug: Dein Chef setzt dich unter Druck, weil du ständig im Betriebsrat und nicht am Arbeitsplatz bist. Und kurz vor Feierabend kommt noch ein Kollege mit all seinen Problemen zu dir. Du bist völlig am Ende und am liebsten würdest du alles sofort hinschmeißen. Doch soweit muss es gar nicht kommen.
LUST STATT FRUST
BETRIEBSRATSSITZUNG
Die Betriebsratssitzung gleicht einem Schlachtfeld. Deine Betriebsratskollegen streiten um die Macht und Kampfabstimmmungen sind an der Tagesordnung. Stundenlage Betriebsratssitzungen, endlose Diskussionen und ewige Streits verderben dir die Laune. Die Quasselstrippen, Besserwisser und Lästermäuler rauben dir Zeit und Nerven. Und die gefassten Beschlüsse in der Betriebsratssitzung sind unwirksam, denn in der Hitze des Gefechts hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Doch das muss nicht sein.
DIE FÄDEN IN DER HAND
MODERATION
Betriebsräte vertagen immer wieder brandheiße Themen, weil stundenlange Diskussionen in der Betriebsratssitzung zu nichts führen. Auch in der Sprechstunde laufen die Gespräche aus dem Ruder - sehr zum Leidwesen der Kollegen. Und die Verhandlungen mit dem Arbeitgeber ziehen sich hin, denn die Gespräche drehen sich seit Monaten im Kreis. Schlimmer noch: Der Arbeitgeber versteht es meisterhaft, die Gespräche in seine Richtung zu lenken und hat die Zügel fest in der Hand. Doch soweit muss es nicht kommen.
MITEINANDER BESSER REDEN
KOMMUNIKATION
Du hast den ganzen Tag geredet und geredet. Mit Kollegen. Mit dem Arbeitgeber. Und im Betriebsrat. In der Betriebsratssitzung wurde wieder mal heftig diskutiert. Die Gespräche mit dem Arbeitgeber waren nervernaufreibend und führten zu keinem Ergebnis. In der Sprechstunde redeten alle wild durcheinander und oft aneinander vorbei. Kurz vor Feierabend beschwerte sich dann auch noch ein Kollege, dass er seit Wochen deine Arbeit übernehmen muss, weil du ständig im Betriebsrat bist. Der Tag ist gelaufen. Die Stimmung im Keller. Doch soweit muss es gar nicht erst kommen.
ÜBERZEUGEN STATT ÜBERREDEN
ARGUMENTIEREN
Wie oft hast du dich geärgert, dass in Verhandlungen deine Argumente beim Arbeitgeber auf taube Ohren gestoßen sind? Wie oft hast du dich gefragt, warum du deine Kollegen nicht von deiner Meinung überzeugen konntest? Doch was wäre, wenn du in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber geschickt argumentierst, um das Beste für deine Kollegen herauszuholen? Und was wäre, wenn du deine Kollegen auf Betriebsratssitzungen und Betriebsversammlungen mit guten Argumenten überzeugst, um sie für deine Meinung zu gewinnen.
NIE MEHR SPRACHLOS
SCHLAGFERTIGKEIT
Du bist sprachlos. Und das wegen eines dummen Spruches, den dir dein Kollege in der Betriebsratssitzung an den Kopf geworfen hat. Du ärgerst dich den ganzen Tag – über den Spruch und über den lieben Kollegen. Erst Stunden später fallen dir die passenden Worte ein – leider zu spät. Dumme Sprüche, spitze Bemerkungen und unsachliche Kritik lauern überall. Im Betriebsrat, am Verhandlungstisch mit dem Arbeitgeber und in Gesprächen mit den Kollegen. Deshalb ist es höchste Zeit, sich gegen verbale Angriffe zu wehren und den Angreifer in seine Schranken zu weisen.
OHNE WORTE
KÖRPERSPRACHE
Böser Blick. Falsches Lächeln. Die Botschaft ist klar, obwohl noch kein einziges Wort gesprochen wurde. Du sitzt mit dem Arbeitgeber am Verhandlungstisch und es geht mal wieder zur Sache. Doch es geht nicht nur um Worte, sondern auch um die Sprache, die man nicht hört: die Körpersprache. Ob du es willst oder nicht: Du sprichst die ganze Zeit mit deinen Augen, mit deinen Händen und Füßen – mit deinem ganzen Körper.
MITEINANDER STATT GEGENEINANDER
KONFLITE IM BETRIEBSRAT
Im Betriebsrat wird scharf geschossen. Nicht mit Waffen, sondern mit Worten. Streit ist an der Tagesordnung zwischen Betriebsräten und zwischen Listen. Auch Arbeitgeber und Betriebsrat bekriegen sich in Verhandlungen und kämpfen bis zum bitteren Ende. Zum Leid der Belegschaft. Doch das muss nicht sein.
EIN STARKES TEAM
TEAMARBEIT IM BETRIEBSRAT
Im Betriebsrat herrscht Frust statt Lust. Einige Betriebsratskollegen führen erbitterte Kämpfe um die Macht im Betriebsrat. Betriebsratssitzungen laufen aus dem Ruder und die Betriebsratsarbeit wächst allen über den Kopf. Der ewige Streit im Betriebsrat verdirbt dir die Laune und zerrt an deine Nerven. Dein Traum von einem starken Team ist geplatzt – zur Freude des Arbeitgebers und zum Leid der Kollegen. Doch soweit muss es nicht kommen.