

Führen ohne Führung
BR Vorsitzende und Stellvertreter
Als Betriebsratsvorsitzende oder Betriebsratsvorsitzender arbeitest rund um die Uhr, doch dein Schreibtisch wird nicht leerer. In der Betriebsratssitzung flogen mal wieder die Fetzen und einige Betriebsräte machen dir das Leben schwer. Die monatelangen Verhandlungen mit dem Arbeitgeber zerren an deinen Nerven und bereiten dir schlaflose Nächte.
Doch damit nicht genug: Dein Chef setzt dich unter Druck, weil du ständig im Betriebsrat und nicht am Arbeitsplatz bist. Und kurz vor Feierabend kommt auch noch ein Kollege mit all seinen Problemen zu dir. Du bist völlig am Ende und am liebsten würdest du alles sofort hinschmeißen. Doch soweit muss es gar nicht kommen.
Im Seminar lernst du
-
welche besonderen Aufgaben du als Betriebsratsvorsitzender oder Stellvertreter hast und wie du die laufenden Geschäfte des Betriebsrates führst.
-
was eine gute Führungspersönlichkeit ausmacht und wie du deinen persönlichen Führungsstil verbesserst.
-
wie du als „Erster und Gleichen“ ein erfolgreiches Betriebsratsteam führst, bei dem alle an einem Strang ziehen und mit einer Stimme sprechen.
-
wie du die Betriebsratsarbeit professionell organisierst und die Aufgaben auf alle Schultern verteilt werden.
-
wie du mit Machtspielen, Konflikten und Krisen im Betriebsrat souverän umgehst.
Die Themen
Alles was Recht ist (§§ 26-41 BetrVG)
-
Welche Rechte und Pflichten habe ich als Betriebsratsratsvorsitzender oder Stellvertreter?
-
Wie führe ich die laufenden Geschäfte des Betriebsrates?
-
Betriebsratssitzungen leiten – Worauf kommt es an?
-
Welche Rechte und Pflichten haben Betriebsratsmitglieder?
-
Welche Betriebsratskosten muss der Arbeitgeber übernehmen?
Gefragt ist Persönlichkeit
-
Was macht eine gute Führungspersönlichkeit aus?
-
Wie führe ich? Persönliches Führungsverhalten analysieren und verbessern
-
Wie bringe ich meine Rolle als Vorsitzender oder Stellvertreter mit meiner Persönlichkeit in Einklang?
Führen ohne Führung
-
Wie führe ich als „Erster unter Gleichen“ ein erfolgreiches Betriebsratsteam?
-
Hand in Hand – Zusammenarbeit zwischen Vorsitzender und Stellvertreter
-
Wie stärke ich den Teamgeist und motiviere meine Betriebsratskollegen?
-
Wer tickt wie? Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten im Betriebsrat
Betriebsratsarbeit ist Teamarbeit
-
Zwischen Job und Betriebsrat – Wie organisiere ich meinen Betriebsratsalltag?
-
Wie entwickeln wir als Betriebsrat gemeinsam eine Strategie, um unsere Ziele zu erreichen?
-
Wer macht was? Betriebsratsarbeit auf alle Schultern verteilen
-
Welche Aufgaben können an Ausschüsse und Arbeitsgruppen delegiert werden?
-
Zusammenarbeit mit GBR, KBR, JAV, SBV und Gewerkschaften hegen und pflegen
Zwischen den Fronten
-
Kooperation oder Konfrontation? Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
-
Wie gehe ich mit Machtspielen, Konflikten und Krisen im Betriebsrat um?
-
Wie kann ich die Belegschaft für die Sache des Betriebsrates gewinnen?
Übung macht Betriebsratshelden
-
Intensives Führungstraining mit Video und Trainer Feedback
-
Tipps und Tricks für den Betriebsratsalltag
Dauer
3 ganze Tage
Seminartermin und Seminarzeiten
nach Absprache
Inhouse Seminar
im Betrieb
oder im Tagungshotel
deiner Wahl
Online Seminar
mit zoom
oder Videokonferenzsoftware
deiner Wahl
Teilnehmer
Mitglieder und Ersatzmitglieder eines
Betriebsrates, Gesamtberiebsrates,
Konzernbetriebsrates, JAV, SBV
Persönliches Gespräch
Persönliches
Kennenlerngespräch
nach Seminaranfrage
Beschluss
Hilfe beim Formulieren der
Beschlussfassung und
Begründung
Einzelseminar
nur für einen Teilnehmer
eines BR Gremiums
1790 Euro/pro Person*
Gruppenseminar
1 bis 3 Teilnehmer eines
BR Gremiums
1490 Euro/pro Person*
Teamseminar
ab 4 Teilnehmer oder ein ganzes
BR Gremium
Preis auf Anfrage*